Liebes Team von Erlingsson Naturreisen, unsere 22tägige Rundreise durch Island im Sommer 2025 hätte nicht besser geplant werden können. Die Unterkünfte waren abwechslungsreich, und das dazu gebuchte Frühstück wichtig, um in den Tag zu starten. Mit der App kamen wir wunderbar klar und wünschen uns für weitere Urlaube auch so eine papierlose Rundreise. Unsere Entscheidung die Rundreise mit dem Goldenen Zirkel zu beginnen und dann Richtung Osten fortzusetzen, stellte sich als perfekt für uns heraus, weil die ruhigeren Westforde zum Ende hin einen guten Abschluss gaben. Als Auto empfehlen wir aufgrund einiger Schotterstraßen die wir gefahren sind bzw. Geocaches, die wir am Rande eingesammelt haben, doch ein etwas höher gelegenen Klein SUV. Wir hatten uns für ein günstigeres Modell entschieden, mit dem wir aber auch auf allen Straßen klar kamen. Unser Tipp sind der Besuch der kleinen Museen, die es überall auf der Insel gibt. Besonders die im Nordwesten und auf den Westfjorden gaben einen guten Einblick in die Lebensweise der Menschen und waren immer liebevoll gestaltet. Eine Empfehlung zum Hören während der Rundreise oder als Vorbereitung davor, ist der Podcast "Leben und Reisen in Island" von Sylvaine Scharapenko, hier gibt es wirklich gute Tipps, wie z.B. dass man an windigen Tagen die Mitte der Fahrbahn nutzt, damit man bei einer Böe besser reagieren kann. Leider zu spät haben von ihrem Hinweis gehört, dass das LAVA Centre in Hvolsvöllur eine nicht günstige aber sehr gute Vorbereitung zu Beginn der Rundreise darstellt, um die geologischen Zusammenhänge der Insel aus Feuer und Eis zu bekommen. Wir sind leider daran vorbeigefahren. Badesachen und Handtuch sollten immer griffbereit sein um die am Wege gelegenen Hot Pots oder Schwimmbäder zu nutzen. Die Blaue Lagune kann man zu Beginn weglassen, es kommen wirklich schöne Möglichkeiten wie die "Secret Lagune" in Fludir oder das Naturbar Myvatn welches der Blauen Lagune sehr ähnlich aber etwas günstiger ist. Takk Fyrir