Bewertungszertifikat

Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel Silber!

Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel Silber!

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Mehr

Weniger


Anbieterbewertungen - von Kunden für Kunden

  • Bewertungsdatum
    (aktuellste zuerst)
  • Bewertungsdatum
    (älteste zuerst)
  • Bewertung
    (höchste zuerst)
  • Bewertung
    (niedrigste zuerst)
In der Bezeichnung Physio-/Ergotherapie muss dringend "Ergotherapie" gestrichen werden. Trotz Nachfragen/Bitten zum Thema, wie man zB aufsteht, Socken anzieht und sonst im Alltag durch OP-Einschränkungen zurechtkommt, ohne gravierende Fehler für das neue Gelenk zu machen, gab Ihre ***KEINERLEI Hilfestellung, noch nicht mal Auskunft. Ihre Standardantwort, frei von jeglicher Empathie, man müsse zuhause auch allein zurechtkommen. Die Therapiezeiten waren lächerlich kurz. Unter "Gangschule", wie von ihr im Arztbericht angekreuzt, verstehe ich mehr als den Weg von einer Zimmertür zur nächsten und zurück OHNE Korrektur, einmal eine Treppe rauf und wieder runter mit anschließender Einreibung der Narbenumgebung mit einem "anthroposophischen" Öl, einmal an den Spiegel mit Übungsstange gehen. Ihre wortreichen Ausführungen haben leider nur erzählt, warum sie etwas NICHT macht, ein junger Therapeut hingegen hat es genau andersherum geschafft und alles erklärt. Glücksache also, welcher Therapeut einem zugeteilt wird.
Werde das Krankenhaus auch für meine zweite OP wählen.
Das Pflegepersonal war überdurchschnittlich, freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich wirklich sehr gut betreut. Die Ärzte schafft erschien mir recht unter Zeitdruck zu sein. Es war alles professionell, aber sehr auf Routine und rasches Vorgehen bedacht.
Alles in allem war ich zufrieden , mit der Versorgung durch die Ärzteinnen und Ärzte sowie dem
Pflegepersonal und dem Physio Team !!
Der Einzige Nachteil , ich habe Komfort in höhe 70 € gebucht gehabt und bekam dann einen Patienten aufs Zimmer der nach 00 :00 Mobil wurde und einen krach machte so das ich nicht schlafen konnte,also keine Rücksicht nahm! Desweiteren hatte Er außer dem Essen , täglichen Handtücher wechsel , der Tägl. Zeitung,der extra Getränke , die gleichen weiteren Komfortfreizüge ,wie ich nur das Er dafür nicht bezahlen muß !!! Und das sollte man Ändern
in dem man dem Bezahler einen Nachlass einräumt!!!
Man bleibt Patient und kein Nummer
Mein Sohn und ich waren 3 Tage auf der Kinderorthopädie untergebracht.
Die Ärzte, insbesondere *** , waren sehr engagiert und um das Wohl der kleinen Patienten bemüht. Hier ein großes Lob und vielen Dank!
Viele Schwestern, besonders Schwester ***, versuchten Einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Allerdings hatten wir das erste Zimmer an der Stationstür und bekamen das ständige Hin- und Her-Gerenne lautstark mit. An Schlaf war kaum zu denken.
Das Essen war für die Begleitperson in Ordnung - allerdings hätte ich auf der Kinderstation kindgerechtes Essen erwartet… Stattdessen gab es für meinen einjährigen Sohn z.B. morgens ein Weißbrot mit Marmelade?!
Die Sauberkeit war wirklich schlecht… Überall auf dem Boden Staub und Dreck. Das Bad hat nach dem vorherigen Patienten niemand sauber gemacht. Außerdem gab es nicht mal mehr einen Wischlappen auf Station, um Missgeschicke die bei Kindern nun mal passieren, wegzuwischen.
Von manchen Angestellten hätte ich mir mehr Einfühlungsvermögen gewünscht. Wenn ein Kleinkind endlich eingeschlafen ist trotz Trubel und Lärm sollte man Rücksicht nehmen und später nochmal vorbeischauen.
Operation zufriedenstellend durchgeführt, anschließende Information und Bewertung des chirurgischen Eingriffs durch Stationsarzt mangelhaft!
Mit dem Waldkrankenhaus in Berlin Spandau hat man bei Hüftoperationen eine gute Wahl getroffen.
Alles gut durch organisiert, auch der sofortige Antritt der gewünschten stationären Reha wurde erfolgreich ei geleitet.
*****

Loading...

Die eKomi Siegel